| Was für Reserven müssen eingeplant werden?
 
 Denkt immer daran, dass die Küche eine zentrale Anlaufstelle für die Freizeit ist. Eine gute Küche sollte daher immer damit
    rechnen, dass
 
      Wir sind daher dazu übergegangen, grundsätzlich ein paar 'Trostnaschis' mitzunehmen, um die beiden letzteren Gruppen
    ausreichend behandeln zu können. Meiner Meinung nach gehören diese kleinen Aufmerksamkeiten einfach zur Grundausrüstung
    der Küche; man kann damit trösten und beruhigen, aber auch mal dem Küchendienst eine kleine Anerkennung verleihen.Mitarbeiter spontan eine Gruppenaktion planen und dafür die Hilfe der Küche brauchenMitarbeiter in die Küche kommen, um dem Trubel des Lagers zu entkommenTeilnehmer in die Küche geschickt werden, um dem Trubel des Lagers zu entkomen 
 Etwas schwieriger wird es bei den Sponti-Aktionen; hier spielt die Größe und Länge der Freizeit natürlich eine große
    Rolle. Für unsere Freizeiten mit etwa 150 Kinder über ungefähr 12 Tage hat sich folgendes bewährt:
 
      Zutaten für Stockbrotteig für 30-50 Personen (ca. 3-5 kg Mehl)Zutaten für Pizza für etwa 30-50 Personen (ca. 3-5 kg Mehl)etwa 30-50 Wiener Würstchen für 'Wurst am Spieß' - wir nehmen jetzt immer Wiener, weil diese besser halbroh gegessen
      werden können; außerdem sind sie flexibler einsetzbar als Bratwürsteetwa 1 kg Speckwürfel (für Bratkartoffeln oder auch zur Verfeinerung des Stockbrotteigs)ein paar Tüten Chips (für (Dusch-)Partys) |